Hallo,
der 501 hatte als er herauskam Winker und in den Langleuchten auf den
hinteren Kotflügeln die 2-Fadenbirnen mit 5/18 Watt. Auf der hinteren
Stoßstange waren unbeleuchtete Rückstrahler (Katzenaugen) angebracht.
Die Stromleitung Winker rechts ist Nr. 75, Masse Nr. 76.
Die Stromleitung Winker links ist Nr. 69, Masse Nr. 70
In der Langleuchte rechts ist 68 Masse, 58 Schlußleuchte und 61 Stopplicht.
Links ist 67 Masse, 60 Schlußleuchte und 62 Stopplicht.
Die Farben sind in der Reparaturanleitung aufgeführt.
Als die Winker durch Blinker ersetzt wurden, sind die Katzenaugen auf den
Stoßstangen durch die beleuchteten Kugelrückstrahler mit 5 Watt Birnen
ersetzt worden. In die Langleuchten waren erst 18 und später 21 Watt
Birnen für Stopp- und Blinklicht eingesetzt. Dieses war damit jetzt eine
Zweikammer-Anlage mit Brems-Blink-Umschaltung. Es brennt dann auf
jeder Seite bei Betätigung des Blinkers nur die eine Bremsleuchte. Bei der
später eingeführten Warnblinkanlage mußte dieses berücksichtigt werden,
es gab 2 verschiedene Anlagen.
Der TÜV verlangt vielfach rote Gläser auf den Langleuchten, besser und
sicherer sind m.E. aber die gelben Gläser. Ich habe auch schon überlegt,
ob man die Kugelleuchten evtl. mit Zweifadenbirnen für Schluß- und
Stopplicht ändert, so daß beim Blinken immer beide Bremsleuchten brennen.
Gruß, Gerd