Hallo Detlef,
auch ich habe das Problem, den Motor nicht selber ausbauen zu können. Zwar besitze ich einen entsprechenden Motorkran, aber ich habe es mir nicht zugetraut, da meine Garage so niedrig ist, dass ich nicht gleichzeitig das Auto anheben und die Motorhaube öffnen bzw. den Motor wirklich anheben kann. Also habe ich das Problem anders gelöst: ich habe irgendwann einen zweiten, revisionsbedürftigen Motor gekauft, eigentlich erstmal aus Spaß an der Freud, nur um ihn kennenzulernen. Dabei habe ich meinen Motorkran zum Handling dieses Motors dringend benötigt. Als bei meinem "Originalmotor" die Kompression des Zylinders 7 abfiel, habe ich die beiden Motoren dann bei Willi Winterkemper wechseln lassen und mir dann den ausgebauten "Originalmotor" vorgenommen. Der oberste Kolbenring in Zylinder 7 war gebrochen. Ich setze den Originalmotor bewußt in Gänsefüßchen, weil sich herausstellte, dass es ein Tauschmotor ist, der auch schon die zweite Schleifstufe der Kurbelwelle erreicht hatte. Jetzt habe ich immer einen Ersatzmotor in der Garage stehen, der notfalls schnell gewechselt werden kann. Für die Reparatur des jeweils ausgebauten Motors bleibt dann immer genügend Zeit. Das gleiche werde ich jetzt auch mit Getriebe und Differential machen.
viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Schrauben
Karlheinrich