Hallo Marc,
daß das Licht Deines 502 immer schwächer wird, ist das Dein
Gefühl oder bist Du nur von dem Licht heutiger Autos verwöhnt?
Hast Du mal die Leitungen zu den Lampen mit einem Voltmesser
durchgemessen?
Zuerst im Stand bei eingeschaltetem Licht die Batteriespannung
(Plus und Masse), anschließend nacheinander die Eingänge an beiden
Scheinwerfern (gelbes und weißes Kabel) mit Masse (schwarzes Kabel)
messen. Gleiches kann man dann bei laufendem Motor und bei etwas
höherer Drehzahl machen.
Sollte zwischen Batterie und Scheinwerfern bei der Voltanzeige eine
große Differenz sein, muß es noch immer nicht der Kabelbaum sein.
Es kann auch eine schlechte Masseverbindung des Kabels an der
hinteren Motoraufhängung zur Karosserie sein. Es gibt auch noch
andere Möglichkeiten. Schwache Batterie und /oder Lichtmaschine.
Oder matte Refektoren der Scheinwerfer. Was hast Du für Birnen?
Die Kabelbäume unserer BMWs waren seinerzeit nicht schlecht. Da
wurde in den englischen Autos schlimmeres verbaut. Ein Schwach-
punkt sind die Gleichstrom-Lichtmaschinen. Bei Einvergasermotoren
haben die 160 W = 13 A und Zweivergasermotoren 200 W = 16,5 A.
Allein die Beleuchtung hat rund 130 W. Ein vernünftiger Kühlerlüfter
hat nachmals 250 W dazu. Wenn man dann mit Licht und Lüfter im
Stau steht (im Leerlauf lädt die Gleichstrom-Lichtmaschine kaum),
ist bald die Batterie leer. Ich habe mir auf Anraten eines V8-Freundes
jetzt eine Drehstrom-Lichtmaschine eingebaut. Die hat 65 A = 780 W.
Die Maschine kostet 65 €, der Einbau ist leicht. Voraussetzung man
kann schweißen. Ich habe es bisher nach 3000 Km nicht bereut.
Es kommt mir vor, als ob das Licht heller ist und Kühlerlüfter höher
dreht (Gefühl).
Die Fa. Groß war mir bisher nicht bekannt. Ich weiß nur, daß die
Fa. Wocheslander Kabelbäume für unsere BMW nach originalen
Vorlagen fertigt. Das bedeutet, der Kabelbaum ist in einem Stück
und bei einem Wechsel muß man den Wagen auseinanderbauen.
Was mich bei der Fa. Groß stutzig macht, sie bieten für 501, 502
und 503 die gleichen Teilstücke an. Wenn 501 und 502 nur geringe
Unterschiede haben, so erzählte mir jetzt ein 503-Besitzer, daß der
Kabelbaum dort total anders ist als beim 502. Dann bietet die Fa. Groß
"Verstärkerkabel" für vorn und hinten an. Was ist denn das?
Außerdem schreiben sie, daß sie ein "Kleinunternehmen" sind,
haben aber ein Sortiment, daß riesig ist. Was eigentlich sehr
interessant ist. Aber auch hier gibt es z.B. bei Jaguar Ungereimtheiten.
Nach dem Typ XK 140 kam bei Jaguar der Typ XK 150. Fa. Groß hat
aber Kabelbäume für die Typen XK 141 bis XK 147.
Wenn bei Deinem 502 wirklich die Kabel vom Sicherungskasten zu
den Scheinwerfern schlecht sind, so kannst Du mit gelben, weißen
und schwarzen Kabeln in 1,5 mm² und Bougierrohr (Ich hoffe das
heißt heute noch immer so) Dir Kabelbäume für links und rechts
selber anfertigen. Das ist bedeutend billiger.
Falls noch Fragen sind, ich habe auch eMail.
Gruß, Gerd