logo

Kaufberatung BMW 501/502/503

Wer kein Fass ohne Boden aufmachen will, sollte gerade preiswerter angebotene Fahrzeuge sehr genau unter die Lupe nehmen.

KAROSSERIE-CHECK

Die Karosserie rostet, ebenso der Rahmen, meist sind Rettungsversuche aber aussichtsreich. Oft schlimmer als ehrlicher Rostfraß sind Karosserien, an denen bereits unsachgemäße Reparaturen an Korrosions- oder Unfallschäden unternommen wurden. Einen Warnhinweis darauf können ungleichmäßige Spaltmaße darstellen. Auf jeden Fall sollten angebotene Fahrzeuge auf einer Bühne untersucht werden. Klingt es beim Abklopfen des Rahmens dumpf, kann dieser an den entsprechenden Stellen stark korrodiert sein. Oft reparierbar, denn für manche Rahmenbereiche gibt es Reparaturbleche. Als besonders kritisch gelten die Enden der Längsträger und die seitlichen Streben, auf denen die Karosserie ruht. Auch die Ausleger, an denen die Stoßstange befestigt ist, sind oft stark angefressen. Generell genauer betrachtet werden sollten die Türen und die Hauben vorn und hinten. DieTüren sind oft an den Unterkanten vergammelt, die Hauben vor allem an den Scharnieren und allen Stellen, an denen Bleche sich überlappen. Des Weiteren zu prüfen sind die vorderen Radhäuser und insbesondere der Bereich um die Scheinwerfer herum. Auch die Einstiegs- und Bodenbleche sind einen Blick wert. Besondere Problemzone des 503 sind die Bereiche, in denne die Aluminiumkarosserie direkt mit dem Rahmen in Kontakt kommt, hier kann Kontaktkorrosion auftreten.

TECHNIK-CHECK

Die Triebwerke gelten als eher problemlos, beim Sechszylinder genießt der 2,1-Liter allerdings einen besseren Ruf als die ältere Variante mit 1971 Kubik. Für die V8-Motoren spricht neben der dem Fahrzeuggewicht eher angemessenen Leistung die bessere Ersatzteilversorgung. Nimmt der Motor schlecht Gas an, kann eine Vergaserrevision anstehen, die Kosten können im viersteiligen Bereich liegen. Häufiger kommen ein schlechter Motorlauf mit Neigung zum Absterben im Sommer und beim
Stop-and-go-Verkehr vor. Ursache sind zu hohe Temperaturen mit Dampfblasenbildung im Vergaser. Abhilfe schafft die Montage eines besseren Kühlers und eines Zusatzlüfters. Vorsicht ist bei Fahrzeugen mit längerer Standzeit geboten, hier sollte Interessenten vorsorglich eine Motorüberholung einkalkulieren. 
Beim 503 Cabrio ist es wichtig, die Schläuche der elektrohydraulischen Fenster- und Verdeckbetätigung zu prüfen.

SCHWACH PUNKTE

Sowohl Karosserie als auch Technik erweisen sich grundsätzlich als robust, können aber altersbedingt nach Arbeit verlangen.

schwachstellen501

TIPP

Die alten 501-Sechszylinder- und V8-Modelle sind urig, spätere 502 aber ausgereifter. Temparementvolle Naturen sollten einen Barokengel mit Scheibenbremsen vorn wählen oder gleich ein Modell ab 1963 mit verbessertem Fahrwerk. Mit einem BMW 3200 S kann man noch heute mit vielen Fahrzeugen mithalten Wer sich für den 503 interessiert, dem sei das 503 Cabrio ans Herz gelegt, das erste deutsche Fahrzeug mit elektrohydraulischem Verdeck und Fensterhebemechannik, am besten Serie 2 mit Mittelschaltung und Scheibenbremsen vorn.

Quelle: Motroklassik Kauf-Ratgeber BMW

 motor klassik kaufratgeber

 

 

Wir benutzen Cookies
Cookie Warnmeldung